Über das Fitting. | ![]() |
1. Erste Schritte, Analyse statisch | ![]() |
2. Weitere Schritte, Analyse dynamisch | ![]() |
3. Prototyp, letzte Korrekturen, Übergabe | ![]() |
![]() |
![]() |
|
3 - Dynamisches Schwungverhalten
Hier werden wichtige Kriterien im Schwung wie Schwungzeit, Schwungebene, Umsetzen von Aufschwung zu Abschwung, Aufschwungweite, beobachtet. Dies ist zur genaueren Definierung der Schlägerlänge, des Griffdurchmessers und des Schaftmodells wichtig und lässt eine erste Beurteilung zur Schlägerbestimmung zu. Dabei wird beobachtet welche Länge tatsächlich zum Spieler passt, welches Gesamtgewicht, Schwunggewicht, Schaftbiegeverhalten usw. am besten passt.
4 – Dynamische Messung
Bei der dynamischen Messung werden Daten, meist mit einem Launchmonitor, die Einfluss auf den Ballflug haben, gemessen. Die wichtigsten Daten sind:
Schlägerkopfgeschwindigkeit - Ballgeschwindigkeit - Powertransfer - Backspin - Totalspin - Launchwinkel - Ballflugrichtung - Schlagweite - Balllandewinkel - horizontaler und Vertikaler Eintreffwinkel.
5 - Performance
Mit unterschiedlichen Schäften und Schlägerköpfen werden so lange Daten gesammelt, bis ausreichend Rohdaten vorhanden sind um sagen zu können wie neue oder überarbeitete Golfschläger beschaffen sein sollten. Ermittelt wird welcher Schaft und welcher Schlägerkopf die am besten geeignete Kombination wäre.
Vergleich von 3 unterschiedlichen Schlägerköpfen mit ähnlichem Loftwinkel und 4 Schäften mit gleichem Schaftflex aber unterschiedlichen Performanceprofilen.