![]() | |
Aerotech Schäfte | ![]() |
Composit Techno Schäfte | ![]() |
![]() | |
![]() | |
Shimada Schäfte | ![]() |
Alpha Golf Schlägerköpfe | ![]() |
Miura Schlägerköpfe. | ![]() |
![]() | |
Epon Golf | ![]() |
Yamada Milled Putter | ![]() |
Areso Kine-Fit Putter | ![]() |
The Gripmaster | ![]() |
True Temper / Project X Golfschäfte | ![]() |
John Nakashima erregte vor einigen Jahren mit seinen Htec Driver starkes Aufsehen. Ein auf Dauer spielbares Schraubsystem, welches den Schaft mit den Schlägerkopf verbindet hat es bis zu diesem Zeitpunkt nicht gegeben. Alle Schraubsysteme lockerten sich, bzw. hatten eine schlechte Gewichtverteilung oder negative Einflüsse auf die Performance. Selbstverständlich wurden NAKASHIMA Driver sofort verboten. Der Wettbewerbsvorsprung war zu groß. Darauf hin wurde hin und her prozessiert, John änderte seinen Driver leicht ab und dann durfte er auch bei Tournieren gespielt werden. Jedoch mit der Auflage, dass die Verbindungsschraube eingeklebt werden muss.
Mittlerweile wurde auch das aufgehoben. Der Grund hierfür dürfte wohl der sein, dass John Nakashima's Technik, in geänderter Form, von den großen Anbietern übernommen wurde und sich diese kaum selbst beschränken möchten. Noch immer ist es so, dass das System von NAKASHIMA das am besten funktionierende ist. Auch bei weiteren Schlägerköpfen von NAKASHIMA, wie Fairwayhölzer und Hybriden, wird das Htech System seit 2008 verwendet. So lassen sich Schläger ganz genau auf den jeweiligen Spieler anpassen und auf Wunsch jederzeit einfach ändern. Selbstverständlich werden auch Schlägerköpfe für fix zu verbauende Schäfte angeboten.
NAKASHIMA Eisen und Wedges sind Legende und sind in Qualität, Aussehen und Genauigkeit zum Besten zu zählen, was der Markt bietet.